
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Güstrow e.V.
Ermittelte Kontaktpersonen gem. Punkt II der Allgemeinverfügung vom 22.12.2020 zur häuslichen Absonderung von Personen, die mit dem neuartigen CoronaVirus SARS-CoV-2 infiziert sind und deren Kontaktpersonen zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 (am 22.12.2020 amtlich bekannt gemacht, zuletzt geändert mit Allgemeinverfügung vom 31.01.2021, Verlängerung der Regelung)
![]() |
Magdalenenluster Weg 7 Kontaktperson: Herr Schmidt Tel.: 03843/851 160
|
![]() |
Internationale Solidarität - Engagement des Ehrenamtes
Unterstützung für die Ukraine und Russland
Seit 1995 führt der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Güstrow e.V. humanitäre Transporte in die Ukraine und in diesem Jahr nach Kaliningrad (Russland) durch.
Ausgelöst wurden diese Initiativen durch Frau Rita Uhlig, die Kontakte nach Kiew hat. Über sie erreichte uns eine Anfrage eines leitenden Arztes des Kardiologischen Institutes, ob wir helfen können. Bedarfe gab es insbesondere in der Versorgung mit Medikamenten, Medizintechnikgeräten, Pflegehilfsmittel, Wäsche u.v.m..
Persönlich konnten sich ehrenamtliche Mitarbeiter von der Notwendigkeit überzeugen. Was man dort in der Betreuung und Versorgung gesehen und erlebt hat, hat bei allen Teilnehmern zu der Aussage geführt: „Wir machen weiter".
Seit 1995 führten wir zehn Transporte mit Unterstützung des Technischen Hilfswerkes, des Güstrower Klinikums, vieler Firmen und Einzelpersonen durch.
Persönlich haben wir uns über die Verteilung überzeugt, die Hilfe ist angekommen. Viele glückliche Gesichter haben uns über die unendliche Bürokratie und die Strapazen der Organisation und Durchführung hinweg geholfen.
In den letzten Jahren haben wir unsere Hilfe stärker auf bedürftige Senioren, kinderreiche Familien, Alleinstehende und Kinder ausgerichtet.
Die Unterstützung muss weitergehen. Sie können uns durch Sach- und Geldspenden unterstützen.
Informationen erhalten sie in der Geschäftsstelle.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Güstrow e.V.
Verwendungszweck: Humanitäre Hilfe
IBAN: DE76130500000200013955
BIC: NOLADE21ROS
Ostseesparkasse Rostock.